
Vous pensez qu'il manque une note de la presse ? Aidez-nous en nous indiquant les informations sur celle-ci, et gagnez des
Proposez une note de presse sur ce jeuPur senza aggiungere novità sconvolgenti al proprio predecessore, Cities in Motion 2 si dimostra potenzialmente valido anche per chi ha già avuto modo di provare a fondo il gioco uscito nel 2011. Gran parte di quella che era una serie di fastidiosi bug (basta leggere il forum di Paradox) finiti nel prodotto finale, hanno trovato soluzione in una patch uscita di recente: considerando l'attenzione di Colossal Order per la comunità online, confidiamo che anche il resto dei problemi possa essere risolto in tempi ragionevoli. Il voto complessivo tiene quindi presente la situazione attuale, così come abbiamo potuto fotografarla.
Cities in Motion 2's more realistic approach may leave it looking a little drabber than its predecessor, but its focus on dynamic cities, timetables, and ticket prices in a contemporary city in real time make it a significant improvement over its predecessor. It's stuffed with graphs and important decisions that seemingly affect every pixel, and the exclusive focus on transportation systems allows for a greater sense of realism than you'd find in a more general city simulator. This is a micromanager's dream, but it lacks the smooth user interface needed to make all that information digestible, especially for newcomers.
Solid and definitely have an audience. There could be some hard-to-ignore faults, but the experience is fun.
Der Tiefgang von Cities in Motion 2 ist enorm, erfordert aber eine gewisse Frustresistenz und Durchhaltevermögen. Selbst Kenner des Vorgängers werden angesichts veränderter Strukturen etc. eine gewisse Zeit zur Umgewöhnung benötigen. Das Tutorial ist für eine Wirtschaft-Simulation höchst oberflächlich, zeigt nur in Ansätzen die Wechselwirkung der verschiedenen Elemente und ist im Falle des U-Bahnbaus sogar nutzlos. Doch hat man sich erst einmal in den öffentlichen Nahverkehr verbissen, aus den Anfangs-Schlappen gelernt, sich durch das frickelige Verlegen von Schienen gekämpft und die ersten gewinnbringenden Streckennetze aufgebaut, kommt der Motivationsmotor auf Touren. Hier kann man an den Fahrpreisen drehen, dort die Strecken optimieren und die sich im Laufe der Zeit verändernde Stadt sorgt zusammen mit zufälligen Aufgaben stets für neue Herausforderung. Die ansehnliche, aber im Detail sterile Kulisse lässt zwar den Wuselfaktors eines SimCity vermissen, doch die großen Karten und der potente Editor machen dies wieder wett. Dass ein Mehrspieler-Modus integriert wurde, der sowohl kooperatives als auch kompetitives Ausbaldowern von Verbindungen ermöglicht, ist lobenswert. Doch ich kämpfe auf Dauer lieber mit mir selbst sowie den Anforderungen der Metropole – zumal das Online-Matchmaking noch nicht optimiert scheint. Zusätzlich fehlen derzeit noch einige Komfortfunktionen wie ein „Undo“-Knopf und die Absturzproblematik unter bestimmten Konfigurationen ist sehr ärgerlich. Doch seit dem guten alten Transport Tycoon oder dem ersten Verkehrsgigant habe ich nicht mehr so viel Zeit in öffentliche Verkehrsmittel und die dahinter liegenden Planungen investiert. Mit mehr Feinschliff wäre sogar ein Aufstieg in die nächste Wertungszone möglich gewesen.
Cities in Motion 2 nous propose de gérer les transports en commun d'une cité dans les moindres détails. Des lignes aux horaires, en passant par les tarifs, nous sommes devant un véritable jeu de gestion. Malheureusement, son manque d'accessibilité risque fort de rebuter de nombreux joueurs, d'autant que son ergonomie n'est pas des plus pratiques à l'emploi. Si certains regretteront l'absence de vraies villes comme dans le précédent opus, on reste devant un titre intéressant, potentiellement addictif et plutôt complet, vendu à un prix honorable.
Nombre total de notes :7
Presse indépendante* et non affiliée à un seul constructeur
48 459
jeux référencés
252 236
notes de presse
8
membres
7
avis des joueurs
21 624
jeux classables
1
contributions
43
actualités
7
succès débloqués