
Vous pensez qu'il manque une note de la presse ? Aidez-nous en nous indiquant les informations sur celle-ci, et gagnez des
Proposez une note de presse sur ce jeuProject Spark is a commitment, and a huge time investment to really make something substantial. It’s also a worthwhile endeavor for anyone who’s ever wished to make games. Learning the obtuse and complicated systems is surprisingly enjoyable, because you’ll see satisfying results instantly when you conquer a problem. So far, there are few games I’d actually recommend playing on the Project Spark marketplace, but the engine itself is an enormous amount of fun to use. It’s rich with possibility, primed for your creativity, and capable of bringing your imagination to life.
Auf den ersten Blick ist Project Spark ein Traum für kreative Spieler: Die mit dem Baukasten erschaffenen verschnörkelten Fantasy-Welten sehen hübsch aus und bieten viel Abwechslung. Von Action-Adventures über Rollenspiele bis hin zu Sport- und Retro-Titeln ist unheimlich viel möglich. Vor allem das Programmieren kleiner Logik-Diagramme sorgt für Genre-Vielfalt – aber auch für dafür, dass Anfänger abgeschreckt werden. Wer mehr will als einfache Action-Rollenspiele nach Schema F zu basteln, muss sich richtig reinknien und noch mehr Zeit und Muße aufbringen als in LittleBigPlanet 2. Im Gegensatz zu Sonys Genre-König gibt es hier nämlich weniger „Schablonen“, die dem Bastler spielmechanische Details abnehmen, damit er sich auf die künstlerische Gestaltung konzentrieren kann. Aus diesem Grund sitzt Project Spark ein wenig zwischen den Stühlen: Gelegenheits-Bastler können sich im simpel bedienbaren Crossroads-Modus nur bedingt kreativ austoben und Amateure könnten die benötigte Zeit stattdessen gleich in professionelle Entwickler-Tools stecken. Außerdem stellt sich die Frage, wie lange einem die auf Servern liegenden Kreationen erhalten bleiben: Project Spark baut schließlich ähnlich stark auf eine Online-Anbindung wie Gameglobe, das erstaunlich schnell wieder eingestellt wurde. Auch In-App-Käufe, das Fehlen von Bestenlisten, die Performance-Probleme auf der Xbox One sowie die fade Kampagne bremsen den kreativen Spiele-Baukasten aus. Trotz vieler kleiner Mankos hatte ich aber eine Menge Spaß am Basteln in Project Spark: Es ist einfach unheimlich befriedigend, mit der flüssigen Maus-Steuerung wunderhübsche Inselwelten zu erschaffen, sie sich zurecht zu fräsen und zu dekorieren und das Werk schließlich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Als ich gestern Nachmittag nur noch mal kurz ins Spiel schauen wollte, war es kurz danach plötzlich elf Uhr abends.
Nombre total de notes :4
Presse indépendante* et non affiliée à un seul constructeur
48 459
jeux référencés
252 236
notes de presse
8
membres
7
avis des joueurs
21 624
jeux classables
1
contributions
43
actualités
7
succès débloqués